Eine Grabeskirche ist anders als ein herkömmlicher Friedhof. Daher wurde für die Beisetzung ein besonderer Ablauf entwickelt, der neben der Trauerfeier, die Keuzwege und das Taufbecken im Zentrum der Kirche mit einbindet.
Viele Menschen regeln frühzeitig, was nach ihrem Tod geschehen soll. Sie möchten selbst eine letzte Ruhestätte auswählen und niemandem zur Last fallen. So wissen sie, dass alles vorbereitet ist. Die Grabeskirche St. Joseph bietet hierfür einen perfekten Rahmen.
Die Grabeskirche ist ein Ort der Begegnung. Das heißt auch, dass niemand allein gelassen wird. Auf Wunsch der Betroffenen stehen kundige Mitarbeiter bereit, sie in ihrer perönlichen Situation zu begleiten, sei es auf dem letzten Weg oder als Trauernde. Die Trauerbegleitung basiert auf behutsamen, sehr persönlichen Gesprächen.
Zur besonderen Atmosphäre der Grabeskirche St. Joseph tragen der großzügige Liturgiebereich und die historisch bedeutsame Orgel bei. Beides wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt, die Angehörige, Freunde und Menschen, die sich mit dem Thema Tod beschäftigen, ansprechen - vom Vortrag bis zum Konzert.
Seit dem Jahr 2000 steht die ehemalige Pfarrkirche St. Joseph unter Denkmalschutz. Sie prägt das Stadtbild und besitzt noch einen Großteil der originalen Einrichtung und Ausstattung vom Ende des 19. Jahrhunderts. Besondere Höhepunkte sind die Klais-Orgel aus dem Jahr 1934 und die prachtvollen Fenster.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir uns um Ihre Belange kümmern können. Sprechen Sie mit Alexandra Wiek, die als Mitarbeiterin der Geschäftsführung für alle orgnaisatorischen Fragen zuständig ist, oder mit Gemeindereferentin Claudia Meuser, die für die Grabeskirche zuständige Seelsorgerin.
Der Förderverein erhält und pflegt, bietet kulturelle Angebote und unterstützt sozial schwache Pfarreimitglieder.
Die Ehrenamtler sind in der Kirche präsent. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgen für Ordnung.
Träger der Grabeskirche ist die Pfarrei St. Remigius. Sie geht neue Wege, um ihre Gebäude zu erhalten.
Nur durch die Liebe und den
Tod berührt der Mensch
das Unendliche.
Ich betrachte mein Leben
als gestundete Zeit.
Gott...
Ursprung, in dem alles beginnt
Ziel, in das alles mündet
Gegenwart, die alles trägt
Alles wirkliche Leben
ist Begegnung.
Wenn wir das Leben lieben,
sollten wir den Tod nicht fürchten,
denn er kommt aus derselben Hand.
Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten
und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe,
das einzige Bleibende, der einzige Sinn.
An der Josefskirche 15
41747 Viersen
Telefon: 02162 1061350
grabeskirche.st-remigius.de