• Startseite
  • Beisetzung
  • Vorsorge
  • Trauerbegleitung
  • Wegweiser
  • Veranstaltungen
  • Historie
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche

Grabeskirche St. Joseph Viersen

Grabeskirche St Joseph DSCF5895 2 960px
Die Kirche St. Joseph wurde 1891 geweiht und ist seit 2012 Grabeskirche. Foto: Uwe Rieder

Die Grabeskirche St. Joseph in Viersen 
ist eine zeitgemäße und würdige letzte Ruhestätte. 
Sie ist ein Ort der Trauer und Begegnung.

Die denkmalgeschützte Kirche liegt mitten in der Stadt Viersen. Hier werden Verstorbene nicht alleine gelassen, auch wenn sich kein Angehöriger um sie kümmern kann. Es gibt regelmäßig informative Veranstaltungen und feierliche Konzerte. Zudem steht ein Team bereit, Betroffene auf ihrem letzten Weg sowie ihre Angehörigen zu begleiten und zu unterstützen. Träger der Grabeskirche ist die katholische Kirchengemeinde St. Remigius in Viersen.

StRe Logo Internetseite 200x70px


Kompetente Unterstützung von der Vorsorge für den Todesfall bis zur Begleitung der betroffenen Menschen.


Vorsorge

Vorsorge
Foto: Uwe Rieder

Viele Menschen regeln frühzeitig, was nach ihrem Tod geschehen soll. Sie möchten selbst einen würdigen Platz als ihre letzte Ruhestätte auswählen und niemandem zur Last fallen. Es gibt ihnen Sicherheit, zu wissen, dass alles vorbereitet ist.

Die Grabeskirche St. Joseph bietet hierfür einen perfekten Rahmen. Sowohl die Grabkammer als auch der Stein, in den die Urne eingesetzt wird, können frühzeitig bestimmt werden. Die Grabstätten benötigen keine regelmäßige Pflege. Die Grabeskirche bietet eines stilvolle Atmosphäre, und sie bleibt auf Dauer ein Ort der Begegnung - für die Angehörigen, für Freunde und für Menschen, die sich mit dem Thema Tod bechäftigen.

mehr lesen

Begleitung

Begleitung
Foto: Colourbox.de - Kzenon

Ein Ort der Begegnung zu sein, heißt auch, dass in der Grabeskirches St. Joseph niemand allein gelassen wird. Auf Wunsch der Betroffenen stehen kundige Mitarbeiter bereit, sie in ihrer perönlichen Situation zu begleiten, sei es auf dem letzten Weg oder als Trauernde.

Die Trauerbegleitung basiert auf behutsamen, sehr persönlichen Gesprächen. Die Gesprächspartner begegnen sich auf Augenhöhe und nähern sich Schritt für Schritt der gegebenen Problematik an. Gemeinsam erarbeiten sie einen Weg, mit dieser umzugehen. Das kann ein paar Gespräche erfordern oder sich auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Inhalt und Zeitplan richten sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen.

mehr lesen


Denkmalgeschütztes Bauwerk.
Ein ansprechendes Ambiente, eine erstklassige Orgel und kunstvoll gestaltete Fenster.

Der Taufstein
Der Taufstein im Zentrum der Grabeskirche Foto: Bernd Hohnstock
Liturgiebereich
Bänke und Boden im Liturgiebereich Foto: Uwe Rieder
Orgel
Die frisch restaurierte Klais-Orgel aus dem Jahr 1934 Foto: Uwe Rieder
Pfarrpatron St. Joseph
Statue des Pfarrpatrons St. Joseph Foto: Uwe Rieder
Fenster
Ausschnitt aus einem der aufwendig gestalten Kirchenfenster Foto: Bernd Hohnstock
Kreuzweg
Station des Kreuzweges in der Grabeskirche St. Joseph Foto: Uwe Rieder

Stolz erhebt sich der Kirchturm von St. Joseph über Viersens Ortsteil Rintgen. Seit Mitte 2012 ist die am 17.11.1891 geweihte Kirche eine Grabeskirche. Das komplette Gebäude steht unter Denkmalschutz. Eingebettet in den Kirchenraum gibt es Kolumbarien, speziell gestaltete Wände, welche die Urnen Verstorbener aufnehmen und in denen diese während der Ruhefrist stehen. Geschaffen wurde eine würdige Ruhestätte. Die ehemalige Pfarrkirche bietet Angehörigen, Freunden und allen anderen Trauernden einen besonderen Raum für Stille und Gebet, für Erinnerung, Gespräch und Begegnung.
Die Grabeskirche bietet nicht nur eine letzte Ruhestätte, sondern sie bettet diese ein in ein attraktives, historisch und kirchenmuskalisch anspruchsvolles Umfeld. Das Spektrum reicht vom beeindruckenden Taufstein im Mittelpunkt der für die Beisetzung vorgehaltenen Fläche über die frisch renovierte Klais-Orgel aus dem Jahr 1934, historische Bodenfliesen bis hin zu aufwändig gestalteten Kirchenfenstern. Diese tauchen den Kirchraum je nach Sonnenstand in ein ganz besonderes Licht ein. Hinzu kommen beeindruckende Statuen wie der Heilige Joseph oder die Mirakelsmadonna.

  • Gott...
    Ursprung, in dem alles beginnt
    Ziel, in das alles mündet
    Gegenwart, die alles trägt

    Paul Cloudel, Schriftsteller, Dichter und Diplomat

  • Ich betrachte mein Leben
    als gestundete Zeit.

    Henri Matisse, Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer

  • Alles wirkliche Leben
    ist Begegnung.

    Martin Buber, Religionsphilosoph

  • Wenn wir das Leben lieben,
    sollten wir den Tod nicht fürchten,
    denn er kommt aus derselben Hand.

    Michelangelo, Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter

  • Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten
    und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe,
    das einzige Bleibende, der einzige Sinn.

    Thornton Wilder, Schriftsteller

  • Nur durch die Liebe und den
    Tod berührt der Mensch
    das Unendliche.

    Alexandre Dumas, Schriftsteller

  • Startseite
  • Beisetzung
  • Vorsorge
  • Trauerbegleitung
  • Wegweiser
  • Veranstaltungen
  • Historie
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche